Diese sehr widerstandsfähige und ertragreiche Sorte bringt sehr unkomplizierte Weine hervor, die sehr fruchtig, weich, aber auch würzig stark sein können. Sie ist sehr allgemeinverträglich, jedoch mit einer spürbaren Säure.
Besonderen Schliff bekommt sie oftmals durch den Holzfassausbau. Sie sticht sehr durch ihre Farbintensität hervor, weshalb sie lange Zeit nur als sogenannte „Färberrebe“ farbschwächeren Beeren zugemischt wurde, um auch ihnen eine tiefere Farbe zu verleihen.