Der Rheingau befindet sich genau zwischen Lorch und Wiesbaden am nördlichen Ufer des Rheins, direkt gegenüber des Anbaugebietes Rheinhessen. Im Rheingau (genauer gesagt auf Schloß Johannisberg) enstand auch die Spätlese. Der Beginn dieser Tradition ist mit großer Sicherheit 1775 zu suchen. Der Kurier, der jedes Jahr eine Probe von Johannisberger Trauben nach Fulda zu bringen hatte, um dort die Leseerlaubnis einzuholen, hatte sich um acht Tage verspätet. Die Trauben waren in der Zwischenzeit von Edelfäule befallen; trotzdem kelterte man daraus einen Wein. Am 10. April 1776 stellte Verwalter Johann Michael Engert fest, so einen vorzüglichen Geschmack habe er noch nie erlebt. Ab diesem Zeitpunkt hat man die Lese stets so weit wie möglich hinausgeschoben.
Grösse: ca. 3.200 ha
Rebsorten: Riesling, Spätburgunder